Seit 20 Jahren setzt Planmeca neue Maßstäbe in der zahnmedizinischen 3D-Bildgebung. Die Forschungs- und Entwicklungsabteilung des Unternehmens entwickelt seit 2005 bahnbrechende Bildgebungsgeräte und hat die DVT-Technologie für die zahnmedizinische Diagnostik und Behandlungsplanung nutzbar gemacht. Mit Stolz tritt Planmeca jetzt für weitere 20 Jahre die Führung beim technologischen Fortschritt in der dentalen Bildgebung an, mit der Produktfamilie Planmeca Viso® als Vorreiter. Das Unternehmen kündigt drei leistungsstarke neue Bildgebungssysteme der Reihe Planmeca Viso an und stellt diese zum ersten Mal auf der IDS vor, die vom 25. bis 29. März 2025 in Köln stattfindet.
Pressemitteilung 26.03.2025
Die Bildgebungseinheit Planmeca Viso® G1 ist das neueste DVT-Gerätemodell in der Reihe von Planmeca Viso® und erfüllt als echtes Kraftpaket die vielfältigen Ansprüche moderner Zahnpraxen und -kliniken. Das Gerät bietet kleinere Volumengrößen, ist mit erstklassiger Sensortechnologie und einer intuitiven grafischen Benutzeroberfläche ausgestattet und ermöglicht eine mühelose Patientenpositionierung.
Das robuste und zuverlässige Gerät Planmeca Viso G1 liefert auch bei regelmäßiger starker Auslastung durchgängig hervorragende Bilder. Mit einem Sichtfeld (FOV) von bis zu 11 × 11 cm bietet Planmeca Viso G1 alle wesentlichen Bildgebungsprogramme, von Panoramaaufnahmen bis zu dentalen 3D-Aufnahmen und TMG-Aufnahmen. Zusätzlich ist es möglich, das Gerät mit einem effektiven One-shot-Fernröntgengerät auszustatten und so den Funktionsumfang für Fernröntgenanalysen und die kieferorthopädische Behandlungsplanung zu erweitern.
Und wie alle 3D-Geräte der Reihe Planmeca Viso lässt sich auch das neue Modell durch verschiedene Lösungen aus dem Hause Planmeca ergänzen. Das sind unter anderem der Planmeca CALM®, Planmecas revolutionärer Algorithmus zur Korrektur von Bewegungsartefakten, und das wissenschaftlich anerkannte Protokoll Planmeca Ultra Low Dose™, das DVT-Aufnahmen mit einer erheblich niedrigeren effektiven Patientendosis ermöglicht – ohne statistische Verringerung der Bildqualität.
Zum gleichen Zeitpunkt stößt die Produktfamilie Planmeca Viso mit zwei neuen Geräten in die Welt der 2D-Bildgebung vor. Planmeca Viso® 2D Pro und Planmeca Viso® 2D Classic sind zwei bemerkenswerte Röntgengeräte, mit denen die bewährte Viso-Technologie von Planmeca auch für die 2D-Bildgebung in aller Welt zur Verfügung steht. Beide Geräte verbinden eine intuitive Benutzeroberfläche mit einfacher Patientenpositionierung und phänomenaler Bildqualität zu einer optimalen Benutzererfahrung.
„Planmeca war schon immer Vorreiter in der Dentalbranche, und auch jetzt haben wir die Zukunft im Blick“, sagt Timo Müller, Vice President der Röntgendivision von Planmeca. „Wir sind absolut überzeugt von unserer Produktfamilie Planmeca Viso – wie auch die zufriedenen Viso-Nutzer in fast 80 Ländern rund um den Globus zeigen. Auch bei der Entwicklung der neuen Modelle haben wir wieder das Feedback und die Vorschläge unserer Nutzer berücksichtigt – wobei Patientensicherheit und diagnostische Bildqualität immer Top-Prioritäten bleiben, ganz im Sinne unserer „Ultra Low Dose“-Philosophie. Viso ist ganz einfach die Zukunft.“
Alle neuen Geräte lassen sich nahtlos an die renommierte zahnmedizinische All-in-One-Software Planmeca Romexis® anbinden sowie an die IoT-Lösung Planmeca Insights™, die Praxis- und Klinikanalysen, Planung der vorbeugenden Instandhaltung und Optimierung der Betriebszeiten ermöglicht.
Die neuen Bildgebungseinheiten der Reihe Planmeca Viso werden zusammen mit weiteren Produktinnovationen von Planmeca auf der IDS 2025 in Köln vorgestellt, von 25. bis 29. März in Halle 1, Stand A30−C39.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Timo Müller
Vice President, X-ray, Planmeca Oy
Tel. 00 358 20 779 5550
timo.muller@planmeca.com