Wissenschaftlicher Nachweis der Leistungsfähigkeit des Planmeca Ultra Low Dose™-Bildgebungsprotokolls

Eine neue wissenschaftliche Studie von Ludlow und Koivisto zum Planmeca Ultra Low Dose™-Bildgebungsprotokoll belegt, dass das Niedrigdosis-Bildgebungsprotokoll eine DVT-Bildgebung mit einer signifikant niedrigeren Strahlendosis als bei herkömmlicher Bildgebung ermöglicht, ohne dass die Bildqualität reduziert wird.

Wissenschaftlicher Nachweis der Leistungsfähigkeit des Bildgebungsprotokolls Planmeca Ultra Low Dose™

Pressemitteilung 08.04.2015

Eine neue wissenschaftliche Studie von Ludlow und Koivisto zumBildgebungsprotokoll Planmeca Ultra Low Dose™ belegt, dass das Niedrigdosis-Bildgebungsprotokoll eine DVT-Bildgebung mit einer signifikant niedrigeren Strahlendosis als bei herkömmlicher Bildgebung ermöglicht, ohne dass die Bildqualität reduziert wird. Die Schlussfolgerung der Studie lautet:

„Bei Verwendung von Ultra Low Dose (ULD)-Protokollen wurde im Vergleich zu herkömmlichen Protokollen eine durchschnittliche Dosisreduktion von 77 % erreicht. Obwohl diese Dosisreduktion signifikant war, wurde gegenüber herkömmlichen Protokollen keine statistische Verringerung der Bildqualität bei ULD-Protokollen beobachtet. Dies lässt darauf schließen, dass die Patientendosen ohne Verlust an diagnostischer Qualität reduziert werden können.“ 
(Ludlow, John Barrett und Koivisto, Juha: Dosimetry of Orthodontic Diagnostic FOVs Using Low Dose CBCT protocol)

Laden Sie die Studienpräsentation (in englischer Sprache) herunter. Die vollständige Studie wird zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht.

Da sich die dentale Bildgebung fortwährend weiterentwickelt, spielen Fragen der Dosisreduktion und Patientensicherheit eine immer größere Rolle. Gemäß dem allgemein bekannten Prinzip der geringstmöglichen Strahlung müssen die Bildgebungsstrahlendosen so niedrig wie vernünftigerweise erreichbar gehalten werden; die Patienten dürfen keiner höheren Dosis ausgesetzt werden als nötig, um Bilder von ausreichender diagnostischer Qualität aufzunehmen. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass mithilfe des Planmeca Ultra Low Dose-Protokolls reduzierte Patientendosen ohne Verlust der Bildqualität erreicht werden können.

Dr. Ludlow ist Professor in der Radiologieabteilung des Department of Diagnostic Sciences and General Dentistry der University of North Carolina School of Dentistry. Er ist bekannt für seine umfangreichen radiologischen Forschungsarbeiten.


Related News

  • pressemitteilung28.03.2025

    Planmeca kündigt sein erstes tragbares intraorales Röntgengerät an

    Mit Freude kündigt Planmeca sein erstes tragbares intraorales Röntgengerät an. Planmeca ProX™ GO spart Platz und Zeit und sorgt für effizienteres Arbeiten am Patientenstuhl. Davon profitieren sowohl herkömmliche Praxen und Röntgenräume als auch mobile Zahnkliniken, Pflegeheime und Notfallteams. Das Unternehmen stellt sein neues Gerät auf der IDS in Köln vom 25. bis 29. März 2025 vor, danach startet der Verkauf auf dem US-Markt.
  • pressemitteilung26.03.2025

    Planmeca Viso® tritt in eine neue Ära mit drei neuen fortschrittlichen Bildgebungseinheiten ein

    Seit 20 Jahren setzt Planmeca neue Maßstäbe in der zahnmedizinischen 3D-Bildgebung. Die Forschungs- und Entwicklungsabteilung des Unternehmens entwickelt seit 2005 bahnbrechende Bildgebungsgeräte und hat die DVT-Technologie für die zahnmedizinische Diagnostik und Behandlungsplanung nutzbar gemacht. Mit Stolz tritt Planmeca jetzt für weitere 20 Jahre die Führung beim technologischen Fortschritt in der dentalen Bildgebung an, mit der Produktfamilie Planmeca Viso® als Vorreiter. Das Unternehmen kündigt drei leistungsstarke neue Bildgebungssysteme der Reihe Planmeca Viso an und stellt diese zum ersten Mal auf der IDS vor, die vom 25. bis 29. März 2025 in Köln stattfindet.
  • pressemitteilung25.03.2025

    Planmeca stellt Produktneuheiten in allen Hauptkategorien vor

    Planmeca nutzt wieder die Möglichkeit, neue Produktinnovationen einer internationalen Zielgruppe auf der IDS 2025, der Weltleitmesse in der Dentalbranche, vorzustellen. Neue Produkte werden in allen Hauptkategorien eingeführt, darunter extraorale und intraorale Bildgebung, Behandlungseinheiten, CAD/CAM und Software.